hrc-tool:v2000:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hrc-tool:v2000:start [15.07.2025 - 07:18] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | hrc-tool:v2000:start [26.07.2025 - 21:58] (aktuell) – [Massenänderung von Externen Reparaturen] Nino | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== HRC-Tool Version 2.0.0.400 ====== | ||
+ | |||
+ | <block center round info 95%> | ||
+ | **Geplante Veröffentlichung Herbst 2025 **\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Programm Version: 2.0.0.400 / 64-Bit\\ | ||
+ | Datenbankversion: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Erweiterte Funktionen ===== | ||
+ | |||
+ | <block center round info 95%> | ||
+ | **erweitertes Menüsystem** \\ | ||
+ | |||
+ | * Kontrollen | ||
+ | * Reparaturen | ||
+ | |||
+ | Die Vielzahl an Funktionen alleine in der Reparaturverwaltung benötigt ein neues Handling. \\ | ||
+ | Ab der Version 2.0.0.400 wird beim Aufruf der Reparaturverwaltung zusätzlich im Hauptmenü ein Menüpunkt für Funktionen der Reparatur eingeblendet. \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Dieses Menü bietet eine schnelle, übersichtliche Auswahl der meist genutzten Funktionen, und zeigt gleichzeitig die dafür verfügbare Tastenkombination an. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Benutzerdefinierte Markierung ==== | ||
+ | |||
+ | <block center round box 95%> | ||
+ | manuelle Markierung von Auftrags Datensätzen mit F8 / Shift-Strg-F8 und direkter Anzeige [Tag] in der Listenansicht | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | es ist mühelos möglich jede erdenkliche Selektion und Datenauswahl der Reparatur Aufträge zu realisieren\\ | ||
+ | Markierungen sind für einen einzelnen Datensatz, aber auch für eine bereits gefilterte Liste von Daten anwendbar | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | Diese mächtige Funktion wird nachfolgend eine wesentliche Rolle spielen | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | **Beispiele zur Nutzung der Markierung** | ||
+ | |||
+ | * Vorbereitung für Reparaturen | ||
+ | * Sperrung und Freigabe von Fächern | ||
+ | * Hinzufügen von Notizen | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die Auswahl ist Benutzerbezogen und jeweils ab Anwendung ein Tag gültig. Damit entfällt auch die manuelle Rücksetzung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Massenänderung von Externen Reparaturen ==== | ||
+ | | ||
+ | <block center round box 95%> | ||
+ | schnelle und einfache Bearbeitung von vielen Reparaturaufträgen für Externe Reparatur Firmen \\ | ||
+ | |||
+ | **z.B. (beantragt, angefragt, Termin)** | ||
+ | |||
+ | Das Datenlisting zeigt jetzt direkt Name des Lieferanten und geplantes Reparaturdatum | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | [[..: | ||
+ | |||
+ | ==== BinConf-Version2 - BinConf Lock/Unlock mit Ticket ==== | ||
+ | |||
+ | <block center round Box 95%> | ||
+ | neuer Prozess mit CSV-File und Ticket-ID [Flag] ✅ | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | Um den Prozess der Regalfachsperrung mit Ticket zu realisieren, | ||
+ | |||
+ | Die vollzogene Sperrung und Freigabe von Regalfächern wird per E-Mail kommuniziert und im Tool dokumentiert. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <block center round important 95%> | ||
+ | Die Funktionalität zur Freigabe der Regalfächer steht logischerweise nur zur Verfügung, wenn diese auch mit dem Tool dokumentiert, | ||
+ | Nach erfolgter Sperrung, Reparatur und Rückmeldung, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | [[..: | ||
+ | |||
+ | ==== Dokumentation der Lock/Unlock Tickets ==== | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | die Dokumentation der Regalsperrung einschließlich der Tickets und der CSV-Datei | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Zusätzliche Notizen in Reparaturaufträgen ==== | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | für jeden Reparaturauftrag können beliebig viele Notizen gespeichert werden. \\ | ||
+ | Bearbeitung und Löschen ist durch den Ersteller möglich \\ | ||
+ | Notizen sind durchsuchbar, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Massenfunktion für Notizen ✅ | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | an viele Aufträge die gleiche Notiz anfügen (manuelle Datenauswahl) | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Drucken von Daten ==== | ||
+ | |||
+ | * angepasstes Formular für Notizen ✅ | ||
+ | * und Sperrung/ | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | * Notizen werden im Einzelauftrag gedruckt | ||
+ | * Sperrung- und Freigabeinformationen werden sowohl im Listing als auch im Einzelauftrag gedruckt. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Kontrollen ===== | ||
+ | |||
+ | * Die Anmerkungen zur laufenden Kontrolle kann jederzeit mit ShortCut [F4] aufgerufen werden | ||
+ | * Die angepasste Konfiguration ermöglicht es, Kontollen nur von geschulten Mitarbeitern ausführen zu lassen. | ||
+ | |||
+ | <block center round tip 95%> | ||
+ | **neue Option** \\ | ||
+ | mindestens ein geschulter Benutzer muss bei jeder Kontrolle dabei sein\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Ist die Schulung von dem Mitarbeiter mittlerweile abgelaufen, kann dieser Benutzer die Kontrolle nicht mehr abschließen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Installation ===== | ||
+ | |||
+ | * [[upgrade|Upgrade von Version 1.5.x]] | ||
+ | |||