Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hrc-tool:faq:kontrollen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hrc-tool:faq:kontrollen [15.04.2022 - 09:24] – angelegt Ninohrc-tool:faq:kontrollen [29.10.2022 - 17:48] (aktuell) Nino
Zeile 1: Zeile 1:
-Kontrolle durchführen+====== Kontrolle durchführen ======
  
   * Starte eine neue Kontrolle im Tab "Kontrollen" mit dem + Symbol   * Starte eine neue Kontrolle im Tab "Kontrollen" mit dem + Symbol
Zeile 5: Zeile 5:
   * füge im Tab Details mit dem + Symbol mindestens eine zu kontrollierende Anlage ein   * füge im Tab Details mit dem + Symbol mindestens eine zu kontrollierende Anlage ein
  
-Interne Kontrolle+=== Interne Kontrolle === 
 bei Auswahl "Intern" muß mindestens ein kontrollierender Mitarbeiter eingetragen werden bei Auswahl "Intern" muß mindestens ein kontrollierender Mitarbeiter eingetragen werden
  
Zeile 11: Zeile 12:
 Wird die Kontrolle im folgenden geändert, wird das Tool die Überprüfung in jedem Fall vornehmen. Diese Überprüfung soll eine wahrheitsgemäße Datenerfassung sicher stellen. Sie dient als virtuelle Unterschrift auf dem Report. Wird die Kontrolle im folgenden geändert, wird das Tool die Überprüfung in jedem Fall vornehmen. Diese Überprüfung soll eine wahrheitsgemäße Datenerfassung sicher stellen. Sie dient als virtuelle Unterschrift auf dem Report.
  
-Externe Kontrolle+=== Externe Kontrolle === 
 bei Auswahl "Extern" muß der Name der kontrollierenden Firma und mindestens ein Name eines Kontrolleurs dieser Firma eingetragen werden. bei Auswahl "Extern" muß der Name der kontrollierenden Firma und mindestens ein Name eines Kontrolleurs dieser Firma eingetragen werden.
 Es kann auch ein interner Mitarbeiter bei der externen Kontrolle benannt werden. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Schulungen des Mitarbeiters nur mit entsprechenden Kontrollen gültig bleiben sollen. Beim Abschluß einer externen Kontrolle wird auf Nachfrage die neuen Daten für die Anlagen Plaketten abgefragt. Es kann auch ein interner Mitarbeiter bei der externen Kontrolle benannt werden. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Schulungen des Mitarbeiters nur mit entsprechenden Kontrollen gültig bleiben sollen. Beim Abschluß einer externen Kontrolle wird auf Nachfrage die neuen Daten für die Anlagen Plaketten abgefragt.
Zeile 18: Zeile 20:
 Visualisiert wird eine geöffnete Kontrolle mit dem Buch Symbol unter dem Menü-Band auf der linken Seite. Ausserdem wird ein Hinweis in der Programm Statusleiste eingeblendet. Visualisiert wird eine geöffnete Kontrolle mit dem Buch Symbol unter dem Menü-Band auf der linken Seite. Ausserdem wird ein Hinweis in der Programm Statusleiste eingeblendet.
  
-Sinn und Zweck der Kontrolle +<inline hi> 
-Es  können nun beliebig viele Schadensmeldungen erfasst werden.+ 
 +**Sinn und Zweck der Kontrolle** \\ 
 +Erfassung beliebig vieler Schadensmeldungen mit direkter Zuordnung einer durchgeführten Kontrolle. 
 +</inline>
  
-Kontrolle abschließen+=== Kontrolle abschließen ===
 Zum erfolgreichen Abschluß einer Kontrolle darf keine erfasste Meldung in der Eingangsbox liegen. Falls Meldungen von anderen Anlagen vorliegen, muss diese Anlage im Nachgang mit aufgenommen werden. Benutzer müssen dann die Kontrolle erneut verifizieren. Zum erfolgreichen Abschluß einer Kontrolle darf keine erfasste Meldung in der Eingangsbox liegen. Falls Meldungen von anderen Anlagen vorliegen, muss diese Anlage im Nachgang mit aufgenommen werden. Benutzer müssen dann die Kontrolle erneut verifizieren.
-Abschließend kann noch eine Anmerkung ergänzt wrden. Nach Abschluß der Kontrolle sind Änderungen nicht mehr möglich.+Abschließend kann noch eine Anmerkung ergänzt werden. Nach Abschluß der Kontrolle sind Änderungen nicht mehr möglich.
  
   * der erzeugte Report wird als Orginal Dokument in der Datenbank gespeichert und kann jederzeit erneut abgerufen werden   * der erzeugte Report wird als Orginal Dokument in der Datenbank gespeichert und kann jederzeit erneut abgerufen werden
Zeile 31: Zeile 36:
   * Hier können aber Systembedingte Änderungen zum Orginal Dokument möglich sein. (z.B. Datum des Ausdrucks oder Änderungen am Reportformular)    * Hier können aber Systembedingte Änderungen zum Orginal Dokument möglich sein. (z.B. Datum des Ausdrucks oder Änderungen am Reportformular) 
  
-Hinweis  +**Hinweis**  
-Je nach Programm Konfiguration werden Schadensmeldungen für die Beobachrtungsliste mit in die Kontrolle aufgenommen oder nicht. Die Einstellung wird in der Programmkonfiguration durch die Administration vorgenommen und gilt bei Änderung ab der nächsten Kontrolle.   +Je nach Programm Konfiguration werden Schadensmeldungen für die Beobachtungsliste mit in die Kontrolle aufgenommen oder nicht. Die Einstellung wird in der Programmkonfiguration durch die Administration vorgenommen und gilt bei Änderung ab der nächsten Kontrolle.   
  
 +{{ :hrc-tool:faq:kontrolle_durchfuehren.mp4 | Kontrolle durchführen }}
hrc-tool/faq/kontrollen.1650007469.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.04.2022 - 09:24 von Nino

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki